am Mittwoch, 13. Dezember 2017
um 19.00 Uhr (halbe Stunde früher als sonst)
in der Gaststätte Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich willkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Insekten- und Vogelschwund in Meerbusch – was tun?
2. Gülle – ein Problem auch in Meerbusch?
3. Luftmessung Düsseldorfer Straße
4. Verschiedenes (Bericht Kompostieranlage, Ausstellung glänzende Aussichten, Ausstellung Wasser & Meer etc.)
Im Anschluss findet zum gemütlichen Ausklang des Jahres das diesjährige Weihnachtsessen statt.
am Mittwoch, 8. November 2017
um 19.30 Uhr
in der Gaststätte Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich willkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Nachbereitung des 2. Repaircafés
2. Installation einer Luftdatenanlage in Meerbusch
3. Einführung einer neuen (tablet und smartphone kompatiblen) Homepage – siehe als Beispiel: https://www.bund-lippe.de/ – wer mitreden will, bitte anschauen!
4. Termine zur Erinnerung:
- Besuch der Elektrothek mit Führung am 11. November um 10.00 Uhr in Osterath
bei Interesse bitte bei mir bis Mittwoch anmelden!
- Wer hat Interesse an einer Führung über die Kompostieranlage Korschenbroich
nahe BAB –Abfahrt Grevenbroich –Kapellen? Bitte melden!
5. Verschiedenes

- www.repaircafe.org
am Sonntag, 5. November 2017
von 14.00 bis 17.00 Uhr
in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde, Nierster Straße 56, Meerbusch-Lank
Repair Café ist...
...gemeinsam kaputte Sachen reparieren
...fachkundige, ehrenamtliche Beratung
...nette Begegnungen bei Kaffee und Kuchen
...und viel Inspiration
Eintritt frei!
am Mittwoch, 11. Oktober 2017
um 19.30 Uhr
in der Gaststätte Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich willkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Bericht aus dem Ausschuss: Radverkehrskonzept und Tempo 30 im Stadtgebiet
2. Luftverschmutzung auch in Meerbusch?
3. Vorbereitung des zweiten Repair-Cafés in Meerbusch am 5. November
4. Besuch der Elektrothek mit Führung am 11. November
5. Verschiedenes

- @m.sobania(www.le-sign.de)
Wie schon in den vergangenen Jahren werden Äpfel aus Meerbuscher Privatgärten und Obstwiesen zu Saft gepresst.
am Montag, 2. Oktober 2017 (Brückentag)
auf dem Brokhof, In der Issel 44,
von 9.00 bis 17.00 Uhr
Dieses Jahr kooperieren wir erstmalig mit der mobilen Mosterei aus Mettmann, die eine Pressanlage mit größerer Kapazität besitzt. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Meerbuscher Apfel auch zu Saft gepresst werden kann und nicht, wie in den Jahren zuvor, einige Gartenbesitzer abgewiesen werden müssen.
Wir bitten trotz größerer Kapazität um Voranmeldung bei Andrea Blaum: bitte möglichst per mail an blaum@witzfeld.de (bzw. bei Rückfragen unter 0172-2792583) mit ungefährer Angabe der anzuliefernden Menge und gewünschter Anlieferungszeit, damit wir die hoffentlich reichhaltige Ernteanlieferung koordinieren können. Ein großer Wäschekorb voll Äpfel wiegt ca.20 Kg.
Alle Meerbuscher werden herzlich eingeladen, mit ihren Äpfeln vorbeizukommen. Auch Quitten werden verarbeitet. Wer nur zuschauen möchte – jederzeit gerne!
Die Preise sind folgende: 3 Liter Bag-in-Box 4.00 €; 5 Liter Bag-in-Box 5,25 €; 10 Liter Bag-in-Box.
Anlässlich der europäischen Woche der Mobilität
am Mittwoch, 27. September 2017
um 19.30 Uhr
in der Stadtbibliothek Meerbusch – Büderich, Dr. Franz Schütz Platz 5.
Der Dokumentationsfilm des schwedischen Regisseurs Fredrik Gertten zeigt eine globale Krise: Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden. Ein stets steigendes schmutziges und lautes Verkehrschaos. Das Fahrrad ist eine Alternative, um dem entgegenzuwirken, aber die Autoindustrie investiert jährlich Millionen in Lobbyarbeit und Werbung, um ihr Geschäft zu schützen. In diesem Film kommen Aktivisten und Denker zu Wort, die in diesem Sinne für eine Verbesserung insbesondere in den Städten kämpfen.
Plakat_Bikes_vs_Cars.pdf
am Mittwoch, 13. September 2017
um 19.30 Uhr
in der Gaststätte Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich willkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Vorbereitung zweites Halbjahr (bitte Termine vormerken!
2. Konverter und Stellungnahme zur dritten Änderung des Regionalplans
3. Antrag Dachbegrünung für Flachdächer in Meerbusch
4. Verschiedenes
am Mittwoch, den 12. Juli 2017
um 19.00 Uhr
zu einem kleinen Sommerfest
im Garten der Witzfeldstr. 68, Meerbusch – Büderich
Für Getränke wird gesorgt!
Komm zur Menschenkette am Sonntag, den 25. Juni 2017 um 14 Uhr und protestiere gegen den skandalösen Weiterbetrieb des belgischen Atomkraftwerks Tihange. Die "Kettenreaktion" wird 90 Kilometer lang sein und die Strecke von Tihange nach Aachen aufzeigen.
Atomkraftgegner*innen aus dem Länderdreieck Belgien-Niederlande-Deutschland fordern damit die Stilllegung des grenznahen Schrottmeilers. Zugleich erinnern sie daran, dass trotz Atomausstiegs-Beschluss auch in Deutschland noch acht Meiler in Betrieb sind. Daher gibt es für Atomkraftgegner*innen aus der ganzen Republik einen guten Grund, bei der Menschenkette mitzumachen!
https://www.chain-reaction-tihange.eu/de/
Mittwoch, 14. Juni 2017
um 19.30 Uhr
in der Gasthaus Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich wilkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Rückschau Ökomarkt
2. Plastikdeckel sammeln – ein Projekt, auch für Meerbusch?
3. Naturdenkmäler Bäume
4. Vorbereitung 2. Halbjahr (Apfelpressen, Film, 2. Repaircafé)
5. Verschiedenes
Vortrag des Postwachstumsökonomen Prof. Niko Paech am Freitag, den 26. Mai
um 18 Uhr
im BIS - Zentrum für offene Kulturarbeit, Bismarckstraße 97-99, 41061 Mönchengladbach
Ökomarkt am Sonntag, den 11. Juni
von 11-16 Uhr in Lank-Latum
Menschenkette zwischen Aachen und Tihange am Sonntag, den 25. Juni
um 14 Uhr
Mitfahrgelegenheiten unter brifun@gmx.de oder 0172 972 33 74 .
Mittwoch, 10. Mai 2017
um 19.30 Uhr
in der Gasthaus Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich wilkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Organisation Ökomarkt Sonntag 11. Juni
2. ISEK: Integriertes Stadtentwicklungskonzept - wo entwickelt sich Meerbusch hin?!
3. Vogelschlag an großen Glasflächen – Einwirkungsmöglichkeit auf Architekten und Bauherren
4. Radverkehrskonzept, Tour de France und Film Bikes vs. Cars
5. Verschiedenes (Besuch Kompostieranlage, Ameisenhaufen in Ilverich, Wanderung durch die Altrheinschlinge, Vortrag N. Paech in MG)
Zum Osterfest bekommt unsere Gruppe Besuch von zwei Studentinnen aus Hildesheim:
Najoka und Janina radeln ein halbes Jahr durch ganz Deutschland, um dabei Geldspenden für ein Waldstück zu sammeln. Diese Bäume werden anschließend von dem gemeinnützigen Verein PrimaKlima gepflanzt. Ihr Ziel ist es, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen und die schönen Ecken Deutschlands kennen zu lernen. Ihr Motto: ein guter Urlaub muss nicht mit dem Einstieg in ein Flugzeug beginnen – sie werben für eine CO2 Reduzierung und eine Energiewende auch im Tourismus. Während der Fahrradtour machen sie Station an zahlreichen Orten, u.a. eben auch im schönen Meerbusch! Näheres über ihre Tour findet ihr bei www.radwandlung.de .
Um ihr Anliegen bekannt, gleichzeitig aber auch etwas Werbung für die BUND Gruppe vor Ort zu machen,
planen wir am
Ostersamstag, 15.April 2017 einen
Informationsstand auf dem
Marktplatz in Büderich
von 10 bis 12 Uhr.
Nachmittags wollen wir (sofern das Wetter mitspielt) andere Fahrradfahrer und Spaziergänger am Rheindamm auf ihre Spendensammlung aufmerksam machen
Parkplatz Apelter Feldweg von 15 bis 17 Uhr
Kein offizielles Monatstreffen im April (Osterferien)
dennoch treffen wir uns zur Nachbereitung des Repair Cafés!
Mittwoch 12.4.
um 19.30 Uhr
in der Gaststätte Krone
Jeder Interessierte ist herzlich willkommen!
Falls ihr keine Zeit habt, vorbeizuschauen, teilt uns doch bitte per Mail eure Eindrücke vom RepairCafé mit, ob ihr Verbesserungsvorschläge habt etc.
Geplant ist es, das Repair Café zweimal im Jahr zu veranstalten!
am Sonntag, 2. April 2017
von 15.00 bis 17.00 Uhr
in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde, Nierster Straße 56, Meerbusch-Lank
Eintritt frei!
Viele Dinge, die nicht mehr funktionieren oder mit der Zeit unansehnlich geworden sind, lassen sich mit dem richtigen Know-how leicht wieder flott machen. In Repair Cafés zeigen Fachleute ehrenamtlich interessierten Besuchern, wie das geht und helfen kostenlos bei der Rettung kaputter Gegenstände.
Durch Reparieren statt Wegwerfen werden Ressourcen geschont und Energie eingespart, die bei Entsorgung, Recycling und der Herstellung von Ersatzprodukten verbraucht würden. Auch entfällt der mit diesen Vorgängen verbundene Ausstoß von CO2.
Außerdem gibt es selbstgebackene Kuchen und gespendeten Kaffee. Denn wer tüftelt, muss auch mal essen und trinken. Etwas Kaputtes heil machen, macht Sinn und Spaß!
https://repaircafe.org/de/
1._Meerbuscher_Repaircafe.pdf
am Mittwoch, 22. März 2017
um 19.30 Uhr
in der Stadtbibliothek, Dr.-Franz-Schütz-Platz 5, Meerbusch-Büderich
Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Befragungen zeigen, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie zuvor. Kollektiv wollen wir den Wandel, individuell möchten nur Wenige den Anfang machen. Das kann sich ändern, wenn wir das erwünschte Verhalten zur Routine machen.
Der Umweltwissenschaftler Michael Kopatz und Autor des Buches „Ökoroutine – damit wir tun was wir für richtig halten“ zeigt leicht umsetzbare politische Vorschläge für alle Bereiche des täglichen Lebens auf: Ökoroutine macht Nachhaltigkeit zum Normalfall; nicht Öko ist exotisch, sondern der verantwortungslose Umgang mit Ressourcen. Aber geht es auch ohne Zwang?
Vortrag_OEkoroutine.pdf
Mittwoch, 8. März 2017
um 19.30 Uhr
in der Gasthaus Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich wilkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Rückblick 2016 – Vorschau 2017
2. Mitgliederwerbung
3. Antrag Einführung von Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet
4. Termine (siehe unten)
5. Interna (Wahlen, Kasse Kreisgruppe)
6. Verschiedenes
Saubertag am Samstag, 4. März
Treffpunkt 10.00 Uhr am Parkplatz Apelter Feldweg, Büderich
Saubertag_2017.pdf
Vortrag Ökoroutine am Mittwoch, 22. März
um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Büderich
Repaircafé am Sonntag, 2. April
ab 15.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Lank Niersterstraße
Mittwoch, 8. Februuar 2017
um 19.30 Uhr
in der Gasthaus Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich wilkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Organisation Saubertag Samstag 4. März
2. Antrag Einführung von Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet
3. unbrauchbare Insektenhotels & naturfreundliche Gärten
4. BUND–Veranstaltungen: Vortrag Ökoroutine im März und Film “Bikes vs. Cars” im April
5. Verschiedenes (Windrad, chem. Unbedenklichkeit der Apfelsaft-bag-in-box, Repaircafé)
Mittwoch, 11. Januar 2017
um 19.30 Uhr
in der Gasthaus Krone, Moerserstr.12, Meerbusch – Büderich
Interessierte sind herzlich wilkommen!
Themen werden u.a. sein:
1. Jahresplanung 2017: Anregungen, Vorschläge, Änderungswünsche
2. Vogelschwund im Rhein Kreis Neuss
3. Diskussion über Einführung von Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet
4. Termine u. Verschiedenes
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen
wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
(Rabindranath Tagore)
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen, die Weihnachtsfeiertage sind
bereits vorüber. Es ist an der Zeit, sich bei Euch allen für Eure Unterstützung zu
bedanken.
Im Übrigen wünsche ich allen "Freunden der Erde" noch geruhsame Feiertage
und ein gutes Neues Jahr! Möge es uns die nötige Energie bescheren, alle
Projekte für die Umwelt und den Naturschutz durch gemeinschaftliches
Engagement vor Ort verwirklichen zu können.
In diesem Sinne
Andrea und die restliche BUND- Truppe