BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Amphibienschutz

Amphibienwanderung

Sobald die Temperaturen im zeitigen Frühjahr ansteigen, erwachen die Amphibien aus ihrem Winterschlaf und wandern zum Laichen zu dem Gewässer zurück, in dem sie selbst als Kaulquappe aufgewachsen sind. Weil sie nichts von ihrem Ziel abbringt, ihr Geburtsgewässer aufzusuchen, bedeuten Straßen in Gewässernähe meist tödliche Grenzen.

Es gibt verschiedene Schutzmaßnahmen, um das massenhafte Amphibiensterben auf den Straßen zu verhindern: Straßensperren, Untertunnelung oder Amphibienzäune.

Die Amphibienzäune werden parallel zu den Straßen errichtet. Sie bestehen aus Kunststoffnetzgewebe oder Kunststoffplanen, und sind mit Pflöcken in regelmäßigen Abständen im Boden befestigt. Alle 20 m werden Eimer ebenerdig dicht hinter dem Zaun eingegraben. Jeder Eimer bekommt ein Abzugsloch, damit die Tiere nicht ertrinken. Zusätzlich ermöglicht ein Stock im Eimer, dass Insekten und Mäuse die Eimer wieder verlassen können.

Am aufwendigsten sind die Feinarbeiten: kontrollieren und den Zaun unten abdichten, damit der Zaun von den Tieren nicht „unterwandert“ werden kann.

Auf der Suche nach einem Durchschlupf laufen die Kröten und Frösche am Zaun entlang und fallen dabei in die Eimer. Zweimal täglich werden die Eimer kontrolliert, die Tiere entnommen und dann über die Straße gebracht.

 

Krötenaktion 2009

 

 

 

20. März 2009

Krötentragen in zwei Richtungen

Auch wenn sie am Wochenende nicht zur Schule mussten, hieß es für die BUNDSpechte Jüchen trotzdem früh aufstehen, denn sie wollten sich in Korschenbroich treffen, um wieder bei der Amphibienaktion mitzuhelfen.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren war diesmal sogar schon morgens richtig schönes Wetter. Das hatten auch die Kröten bemerkt und waren eifrig auf Wanderschaft.

Wenn die Temperaturen im zeitigen Frühjahr ansteigen, wachen die Amphibien aus ihrem Winterschlaf. Besonders Erdkröten und Grasfrösche wandern dann über lange Strecken zu den Gewässern, in denen sie als Kaulquappe gelebt hatten. Leider trennen oft Straßen die Laichgewässern von den Sommergebieten, so dass die Wanderung für viele Amphibien tödlich endet. Die Tiere weichen dabei nicht von ihrem Ziel ab, das Geburtsgewässer aufzusuchen, selbst wenn in näherer Umgebung auch ein Gewässer ist. So ist in Korschenbroich eine kuriose Situation entstanden, denn hier herrscht Wanderverkehr in zwei entgegengesetzte Richtungen: während eine Gruppe Amphibien zum Baggerloch wandert, will die andere Gruppe zu Gewässern auf der Myllendonker Schloss-Seite. Deswegen haben die Mitarbeiter der Stadt Korschenbroich auf beiden Straßenseiten Amphibienzäune aufgebaut.

 

15. März 2008

Treffen zur Amphibienaktion

Auch 2008 nahmen die BUNDSpechte wieder an der Amphibienaktion in Korschenbroich teil. Die Hauptarbeit leisten die Zivildienstleistenden der Stadt Korschenbroich, denn der Amphibienzaun an der Myllendonker Straße muss regelmäßig morgens und abends abgesucht werden und die Frösche und Kröten aus den eingegrabenen Eimern geholt werden, um sie über die Straße zu tragen.

1. April 2006

"Kröten"-Tag

Nachdem die BUNDSpechte im März beim Aufbau des Amphibienzaunes geholfen hatten, wollten sie sich jetzt von der Wirksamkeit des Zaunes überzeugen. Deswegen trafen sie sich morgens an der Myllendonker Straße, um die eingegrabenen Eimer hinter dem Amphibienzaun zu kontrollieren, die reingefallenen Tiere zu entnehmen und über die Straße zu bringen.

17. Februar 2006

Krötenaktion in Korschenbroich

Reichlich ungemütliches Wetter herrschte beim ersten Außeneinsatz der neuen BUNDSpecht-Gruppe Jüchen, als sie Freitag-Nachmittag an der Myllendonker Straße in Korschenbroich einen „Krötenzaun“ aufbauten.

Die BUNDSpecht-Gruppe traf sich am Freitagnachmittag mit Dr. Verjans und einem Zivildienstleistenden an der Myllendonker Straße und gingen mit Spaten und Hammer an die Arbeit. Zunächst musste die Schutzfolie mit den Pflöcken versehen werden, bevor die Pflöcke in regelmäßigen Abständen in die Erde geschlagen werden konnten. Alle 20 m wurden dann die Eimer ebenerdig dicht hinter dem Zaun eingegraben. Jeder Eimer bekam ein Abzugsloch, damit die Tiere nicht ertrinken, und wurde mit einem Stock ausgestattet, über den Insekten und Mäuse die Eimer wieder verlassen können. Am aufwendigsten waren dann die Feinarbeiten: kontrollieren und abdichten, damit der Zaun von den Tieren nicht „unterwandert“ werden kann.

Die Kröten und Frösche laufen am Zaun entlang, um dieses Hindernis zu umlaufen und fallen dabei in Eimer, die in regelmäßigen Abstand eingegraben wurden. Zweimal täglich kontrollieren die Korschenbroicher Zivildienstleistenden demnächst die Eimer. Die Tiere werden gezählt und dann über die Straße gebracht.

Nach zwei Stunden Arbeit im Regen waren die BUNDSpechte dann aber froh, aus der amphibienfreundlichen und nassen Umgebung wieder ins Trockene zu kommen. Wenn die Temperaturen noch etwas steigen und die Wanderung der Kröten und Frösche beginnt, wollen sie auch einmal an den Kontrollgängen teilnehmen, um die Tiere dann persönlich kennen zu lernen.

16. März 2005

Aufbau eines Amphibienzaun

Am 16.3.2005 wurden die BUNDSpechte Jüchen nach dem Zusammenschluss der Ortsgruppen von Jüchen und Korschenbroich das erste Mal Gemeinde-übergreifend aktiv und bauten mit den Zivildienstleistenden der Stadt Korschenbroich „Am Trietenbroich“ einen Amphibienschutzzaun auf. Anwohner hatten darauf hingewiesen, dass auf dieser Straße Kröten bei ihrer Wanderung überfahren worden sind. Mit der Unterstützung durch das Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt des Rhein-Kreises Neuss NUN konnte der B.U.N.D. Jüchen/Korschenbroich für die zwei Standorte („Am Trietenbroich“ und „Myllendonker Straße“) einen Amphibienzaun erwerben und in Zusammenarbeit mit der Stadt Korschenbroich errichten.

Zweimal täglich müssen dann die Zäune abgesucht werden. Diese Arbeit übernehmen die Zivildienstleistenden. Trotzdem wollen die BUNDSpechte es sich nicht nehmen lassen, auch einmal mitzuhelfen, Kröten einzusammeln und über die Straße zu tragen und zum Trietbach zu bringen.

Da die Grasfrösche und Kröten jedes Jahr nach dem Winterschlaf zum Laichen in das Gewässer zurückkehren, in dem sie selbst als Kaulquappe aufgewachsen sind, sind Straßen in Gewässernähe tödliche Grenzen.

1. Krötenzaunaktion der BUNDSpecht-Gruppe

In Jüchen gibt es keine nennenswerte Krötenwanderungen.

Trotzdem hatten die BUNDSpechte schon einmal im März 1999 Gelegenheit, auch einmal praktisch Amphibienschutz zu erleben, und zwar in Grevenbroich-Noithausen an der K10.

Am 22.3.1999 mussten die BUNDSpechte in aller Herrgottsfrühe aufstehen, um sich im Morgendämmerlicht mit den Zivildienstleistenden der Stadt Grevebroich zu treffen. Gemeinsam gingen sie den Zaun ab, sammelten Kröten und Frösche aus den eingegrabenen Eimern ein und trugen sie über die K10.

 

 

Quelle: http://archiv.bund-kreis-neuss.de/ortsgruppen/juechen/bund_spechte/amphibienschutz/